DIGITAL- ODER OFFSETDRUCK?

Wenn es an der Zeit ist, Ihre Geschäftsunterlagen zu drucken, müssen Sie sich eine Frage ernsthaft stellen: ob Sie Ihre Markenidentifikationsmaterialien auf einem Digitaldrucker oder auf einem traditionellen (Offset-)Drucker drucken wollen. Es gibt viele Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. Deshalb möchte ich im heutigen Beitrag einige der wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Druckverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen erläutern.

DIGITALER DRUCK

  • Weniger teuer: Beim Digitaldruck handelt es sich um ein Druckverfahren, das direkt auf Papier durchgeführt wird. Daher sind die Kosten im Vergleich zum traditionellen Druck nur etwa halb so hoch.
  • Verlust der Farbgenauigkeit: Der Digitaldruck ist ein Vierfarbendruckverfahren.
    Die vier Farben - Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz - werden in kleinen Punkten gedruckt, die, wenn sie optisch miteinander vermischt werden, verschiedene Farben ergeben. Dies und die unterschiedlichen Aufbauten und Einstellungen von Druckmaschine zu Druckmaschine, von Charge zu Charge und von Drucker zu Drucker können zu einer breiten Palette unterschiedlicher Farbergebnisse führen. Sie können sich nie sicher sein, welches Ergebnis Sie am Ende des Prozesses erhalten werden.
  • Verlust der Farbpalette: Beim Vierfarbendruck gibt es Einschränkungen in Bezug auf Helligkeit, Sättigung und die verfügbare Farbpalette, wenn Farben auf diese Weise gemischt werden.
    Um zum Beispiel ein leuchtendes Rot, Orange, Blau und Violett zu erzeugen, ist der Offsetdruck die beste Wahl.
  • Kosten der Prüfung: Proofing ist ein System zur Herstellung genauer Farben. Es kann teuer sein, vor allem wenn man es mit den Gesamtkosten des Auftrags vergleicht. Aber oft lohnt es sich! Am Ende erhalten Sie einen sehr präzisen und genauen Druck.
  • Es kann schneller gehen: Da ein Vordruck erforderlich ist, kann die Ausführung eines Auftrags auf einer Digitaldruckmaschine viel schneller erfolgen, je nachdem, wie viele Aufträge die Druckerei vor Ihrem Auftrag "in der Warteschlange" hat. Manche Druckereien können den Auftrag sogar an einem einzigen Tag erledigen! In der Regel dauert es jedoch drei Tage, bis ein Digitaldruckauftrag erledigt ist.
  • Begrenzte Auswahl an Papier: Digitaldruckmaschinen können nur eine bestimmte Papierstärke verarbeiten, und viele Digitaldruckereien bieten nur glatte weiße Karten an. Wenn also die Dicke einer Visitenkarte für Sie wichtig ist, ist der Digitaldruck nicht die richtige Wahl.
  • Begrenzte Veredelungsmöglichkeiten: Heißprägung, Metallic-Farben und Prägedienste werden von Digitaldruckereien in der Regel nicht angeboten. Einige Digitaldruckereien bieten auch keine Falz-, Stanz- oder Spezialdienste an.
  • Begrenzte Auswahl an Größen, Stilen, Materialien und Formaten: Digitaldrucker bieten eine präzise "Speisekarte" für Druckerzeugnisse. Wenn Sie innovative Marketingmaterialien wie Broschüren oder spezielle Visitenkarten erstellen möchten, ist der Digitaldruck nicht die beste Wahl für Ihr Projekt.
    Großformate sind nicht verfügbar.
 

OFFSETDRUCK

  • Teurer: Der Kostenunterschied ist hauptsächlich auf die Installationskosten zurückzuführen. Beim Offsetdruck müssen Filme und Druckplatten hergestellt werden, was die Gesamtkosten des Auftrags erhöht. Zusätzliche Zeit muss für die Erstellung und Ausrichtung des Drucks sowie für das Waschen des Druckers aufgewendet werden. Manche Aufträge können etwa doppelt so viel kosten wie im Digitaldruck!
  • Ausgezeichnete Farbgenauigkeit: Das Pantone Matching System (PMS) bietet eine hohe Farbgenauigkeit. Pantone-Farben sind voreingestellt und werden sehr genau gemischt. Sie können auch Farbtonbücher konsultieren, um schon im Voraus genau zu sehen, wie die endgültige Farbe aussehen wird. Es ist ein bisschen so, als würden Sie in den Farbenladen gehen und nach den Farben fragen, die Sie für den Anstrich Ihres Hauses benötigen: Sie wissen bereits, welches Ergebnis Sie erhalten werden! Wenn Ihnen also Farbgenauigkeit wichtig ist, ist der traditionelle Druck vielleicht die beste Wahl.
  • Bessere Farben: Da die Pantone-Farben mit Druckfarben gemischt werden, können sie viel leuchtender und intensiver gestaltet werden. Wenn also leuchtende Farben für Ihr Markenimage wichtig sind, ist der Offsetdruck genau das Richtige für Sie.
  • Kosten der Prüfung: Beim Vierfarbendruck sind Farbproofs im Vergleich zu den Gesamtkosten des Auftrags oft nicht allzu teuer. Dies kann sich jedoch als ungenau erweisen, je nachdem, auf welchem Material der endgültige Auftrag gedruckt wird. Farbmuster sind jedoch in Pantone-Büchern erhältlich. Und es können kostengünstige Laser- oder Tintenstrahldrucke erstellt werden, um die Position der Elemente auf der Seite zu visualisieren. Mit ein wenig Fantasie kann man sich vorstellen, wie das endgültige Werk aussehen wird.
  • Es kann länger dauern: Beim Offsetdruck sind mehrere zusätzliche Schritte erforderlich. Filme und Platten müssen ad hoc erstellt werden, der Drucker muss eingerichtet werden, der Auftrag muss ausgeführt werden, und dann kommt die Trocknungszeit. Dann das Schneiden, Falzen usw.
  • Papierarten: können Sie aus einem ganzen Regenbogen von Farben wählen! Von feurigem Rot bis Tiefblau, von Sonnenblumengelb bis Pechschwarz. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Stärken und Materialien, darunter auch Spezialpapiere (Pergament- und Metallicpapier). Wenn Sie Papier oder ein nicht traditionelles Material verwenden wollen, ist der Offsetdruck die beste Wahl.
  • Feine Linien sind vorhanden: Das Ergebnis ist, dass die Farbe selbst bei strenger Kontrolle glatt und nahtlos ist. Essao wird auch heller und intensiver erscheinen.
  • Breite Palette von Veredelungstechniken: Für den Offsetdruck gibt es zahlreiche Veredelungsmöglichkeiten. Metallic-Farben lassen sich ebenso einfach bedrucken wie nicht-metallische Farben. Prägungen, Stanzungen und Folierungen können in traditionellen Druckereien durchgeführt werden. Mit diesem Druck lassen sich einzigartige und klar unterscheidbare Materialien herstellen.
  • Innovative Formate, unterschiedliche Formen und Größen sind möglich: Herkömmliche Druckmaschinen können eine breite Palette von Papierformaten verarbeiten, die zu innovativen und kreativen Designs führen können. Das liegt vor allem an den zahlreichen anpassbaren Optionen, mit denen spezielle Auftragsgrößen und Veredelungstechniken festgelegt werden können.

Fordern Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch an

Mit diesem Formular werden Ihr Name, Ihr Vorname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Firmenname erfasst, damit wir Ihre Anfrage beantworten und Sie für unseren Newsletter anmelden können.